MPC Philosophie
Die MPC Philosophie
Im MorePowerConcept geht es darum die Fitness und die Athletik unserer Team-Member zu verbessern. Was bedeutet Fitness im MPC?
Die Fitness wird von mehreren Bereichen geprägt die im Folgenden vorgestellt werden. Im Allgemeinen geht es darum essentielle Bewegungsformen zu erhalten, stärken und/oder wieder zu erarbeiten. Denn Fitness im eigentlichen Sinne bedeutet Selbstständigkeit bis ins hohe Alter. Je fitter wir sind, desto weiter entfernt sind wir von Krankheit.
Was ist Athletik? Athletik geht über die körperliche Fitness hinaus. Kraft in kontrollierte Bewegungen umsetzen. Dabei geht es insbesondere um Kontrolle, Balance und Reaktion auf äußere, unvorhersehbare Reize.
Athletic Performance
„Power is nothing without control“
In der Athletic Performance geht es darum, alle Leistungsfaktoren der Athletik so optimal wie möglich zu trainieren und zu verbessern.
- Das Ziel bestimmt dabei den Weg: Ob Hochleistungssportler oder schlicht darauf aus die allgemeine Fitness zu verbessern, jeder kann sich im MPC wiederfinden.
- Die Effizienz der Bewegung ist wichtig. Attention to Detail.
- Test your limit and beat them. Skills und Prinzipien aus Kontaktsportarten werden zielgerichtet integriert und bilden eine wichtige Schnittstelle zur Mental Performance.
Nutri Performance
„Du bist, was Du isst“
Die Ernährung wird oftmals unterschätzt, wenig beachtet und folglich nicht ins Training einbezogen. Im MorePowerConcept ist die Nutri Performance ein genauso wertvoller Teil des Konzeptes, wie das athletische Training an sich. Ohne guten Kraftstoff kann kein Motor das Maximum an Leistung bringen. Ohne richtige Ernährung sind exzellente Leistung, harmonische Ästhetik, allgemeines Wohlbefinden nicht erreichbar.
Belohne Deine Fortschritte und erhalte Dir Deine Motivation langfristig mit „Cheat Days!“ – mehr dazu erfährst Du in unseren Workshops.
Mental Performance
„Let the mind control the body, not the body control the mind“
Dem mentalen Aspekt wird im Athletiktraining oft ein zu geringer Stellenwert eingeräumt.
Im MorePowerConcept werden zum einen die Ausbildung der Mentalen Stärke, die Bewältigung von Angst und der Umgang mit Drucksituationen in das Training integriert.Zum anderen werden die Entwicklung von Auffassungsvermögen, Entscheidungsschnelligkeit, Reaktionszeit und das Training des visuellen Systems gezielt gefördert.
In der Mental Performance kommen Erkenntnisse und Techniken, angelehnt an die Life Kinetik, zum Einsatz, um die athletische Leistungsfähigkeit auch in diesem nicht selten vernachlässigten Bereich
zu optimieren.MorePowerConcept – drei Schritte
MorePowerConcept heisst konsequente Athleten- und Zielorientierung.
Zielformulierung – der erste Schritt
Ansatzpunkt ist eine Analyse des Ist-Zustands des Athleten in den drei Bereichen des MorePowerConcept. Auf dieser Grundlage wird Dein Ziel realistisch formuliert. Das Ziel muss Motivation erzeugen!
„Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer“ (Antoine de Saint-Exupery).Bewusste Wahrnehmung (Awareness) – der zweite Schritt
Es muss ein bewusstes Wahrnehmen über das Ziel und über den Weg geschaffen werden. An einem Beispiel gezeigt: Ein Athlet möchte Körperfett verlieren. Es macht Sinn, diesem Athleten intensiv die Prozesse bzw. grundlegende Wirkungsweise der Nahrung verständlich zu machen. Denn ein in der Selbstwahrnehmung verstandenes Ziel zu verfolgen birgt eine deutlich höhere Erfolgschance. Mehr erfährst Du hierzu in unseren Workshops.
Action – der dritte Schritt
Action ist umfassend die Durchführung des erstellten Plans. „Awareness without action is worthless“ (Phil McGraw). Regelmäßig sollte Dein Training angepasst und eine Erfolgskontrolle stattfinden. Die drei Schritte Zielformulierung, bewusste Wahrnehmung und Action werden immer wieder reflektiert, um durch eine stabile und immer wieder stabilisierte Basis eine optimale Leistung zu erzielen.